ESA Business Incubation Projekt

Die Herausforderung

Europäische Raumfahrtunternehmen unterliegen heutzutage einem wachsenden Wettbewerb. Private Unternehmen wie SpaceX erobern den Markt der Schwerlastraketen und sind seit dem Jahr 2017 für mehr Satellitentransporte verantwortlich als Arianespace. Neben der Einführung neuer Technologien (wie die geplante Ariane 6-Rakete), benötigt die europäische Raumfahrtindustrie effizientere Entwicklungs- und Fertigungsprozesse. Methoden der schlanken Produktion werden dort seit etwa zehn Jahren eingeführt, eine umfassende Ausbreitung scheitert jedoch häufig am Produktionsumfeld (viele Varianten, geringes Volumen) sowie an den Regularien wie ECSS.

Die Lösung

Aufgrund des speziellen Fertigungsumfelds der Raumfahrtindustrie müssen neue Ansätze zur Prozessoptimierung einen Fokus auf die Werker und Ingenieure legen. Shopfloor Management ist ein wichtiges Instrument zur Entwicklung von Beschäftigten und Führungskräften zu besseren Problemlösern. Durch die Dokumentation der Kennzahlen direkt auf Shopfloor-Level, deren Analyse hinsichtlich Abweichung und eine transparente Maßnahmenverfolgung können Unternehmen schneller auf tägliche Probleme in der Produktion reagieren.

Im Rahmen des Projekts passt SFM Systems das Digital Teamboard an die Anforderungen der Raumfahrtindustrie an. Dabei ist das Ziel, die Herausforderungen bezüglich der ausführlichen ECSS-Dokumentationen sowie der Kommunikation und Transparenz im Produktionsprozess zu adressieren.

Wichtige Kennzahlen der Space Industrie

Milliarden Euro Umsatz

%

Jährliches Wachstum

Beschäftigte im europäischen Luft- und Raumfahrtsektor

Fragen zum Projekt?

Dr.-Ing. Christian Hertle

CEO Business Development

Jens Hambach

CEO Product Development

Interesse geweckt?